cylorenavitho Logo

cylorenavitho

Finanzberatung für Unternehmer

Kulturelle Integration für internationale Studierende

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu finanzieller Bildung in Deutschland und schaffen Brücken zwischen verschiedenen Kulturen. Unser Ansatz verbindet traditionelle deutsche Finanzprinzipien mit globalen Perspektiven.

47
Verschiedene Herkunftsländer
92%
Erfolgreiche kulturelle Anpassung
15
Monate durchschnittliche Betreuung

Kulturelle Sensibilität und Anpassungsunterstützung

Die deutsche Finanzkultur unterscheidet sich erheblich von anderen Ländern. Wir verstehen, dass Begriffe wie "Schufa", "Bürgschaft" oder "Festgeld" für internationale Studierende zunächst fremd sein können.

Kulturelle Finanzberatung

Unsere Berater kommen selbst aus verschiedenen Ländern und verstehen die Herausforderungen beim Übergang zu deutschen Finanzgewohnheiten. Wir erklären nicht nur das "Wie", sondern auch das "Warum" deutscher Finanzpraktiken - von der Bedeutung des Sparbuchs bis zur Skepsis gegenüber Kreditkarten.

Mehrsprachige Ressourcen

Komplexe Finanzkonzepte werden zunächst in Ihrer Muttersprache erklärt, bevor wir gemeinsam die deutschen Fachbegriffe erarbeiten. Unsere Materialien stehen in zwölf Sprachen zur Verfügung, einschließlich kultureller Kontextualisierung für verschiedene Finanzsysteme weltweit.

Interkulturelle Peer-Gruppen

Lernen Sie von Kommilitonen, die bereits erfolgreich den Übergang geschafft haben. In unseren monatlichen Diskussionsrunden teilen Studierende aus verschiedenen Kontinenten ihre Erfahrungen mit deutschen Banken, Versicherungen und Investitionsmöglichkeiten.

Praktische Alltagshilfe

Von der Kontoeröffnung bis zum Verständnis deutscher Steuererklärungen - wir begleiten Sie durch konkrete Situationen. Unsere Workshops behandeln auch kulturelle Besonderheiten wie das deutsche Verständnis von Datenschutz bei Finanzgeschäften oder die Rolle von Bargeld im Alltag.

Dr. Amara Okonkwo
Leiterin Interkulturelle Finanzberatung

Ihre Mentorin für kulturelle Finanzintegration

Dr. Okonkwo kam 2018 aus Nigeria nach Deutschland, um Volkswirtschaftslehre zu studieren. Heute leitet sie unser Programm zur kulturellen Anpassung und versteht aus eigener Erfahrung die Herausforderungen internationaler Studierender.

Besonders ihre Forschung zur Verhaltensökonomie verschiedener Kulturen hilft Studierenden dabei, deutsche Finanzgewohnheiten nicht nur zu erlernen, sondern auch zu verstehen. Sie entwickelte das "Kulturelle Finanzbrücken-Modell", das mittlerweile an drei deutschen Universitäten eingesetzt wird.

  • Promotion in Verhaltensökonomie mit Fokus auf kulturelle Finanzgewohnheiten
  • Entwicklung des ersten mehrsprachigen Finanzbildungsprogramms für internationale Studierende
  • Betreuung von über 300 Studierenden aus 35 verschiedenen Ländern
  • Autorin des Leitfadens "Geld verstehen in Deutschland - Ein kultureller Kompass"
  • Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Finanzbildung 2024